top of page
IMG_2331_edited.jpg

Nachhaltiges Bauen mit Recyclingstoffen

Die Bauindustrie steht vor der Herausforderung, nachhaltiger und ressourcenschonender zu arbeiten. Recyclingbeton ist eine innovative Lösung, die sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile bietet. Durch die Wiederverwertung von Abbruchmaterialien kann der Einsatz natürlicher Rohstoffe reduziert und die Umweltbelastung verringert werden.

Was ist Recyclingbeton?

Provide a general description of the items below and introduce the services you offer. Click on the text box to edit the content.

IMAG0269_edited.jpg

RC-C (Betongranulat)

Recyclingbeton RC-C ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Beton. Er enthält mindestens 25 % recyceltes Betongranulat (C), das aus aufbereitetem Betonabbruch gewonnen wird. Je nach Anteil des recycelten Materials wird er in zwei Kategorien unterteilt:

  • RC-C25: Enthält zwischen 25 % und 50 % recyceltes Betongranulat.

  • RC-C50: Besteht zu mindestens 50 % bis zu 100 % aus recyceltem Betongranulat.

Wichtig zu wissen: RC-C Beton darf kein Mischgranulat (M) enthalten, das z. B. aus Backsteinen oder Natursteinen besteht. Dadurch bleibt die Qualität und Stabilität vergleichbar mit herkömmlichem Beton – und gleichzeitig wird wertvolle Ressourcenschonung ermöglicht.

IMAG0269_edited.jpg

RC-M (Mischgranulat)

Recyclingbeton RC-M ist eine nachhaltige Betonvariante, die mindestens 10 % Mischgranulat (M) enthält. Dieses Material stammt aus verschiedenen Bauabfällen wie Beton, Ziegel oder Naturstein und wird sorgfältig aufbereitet. Je nach Anteil an Mischgranulat unterscheidet man zwei Kategorien:

  • RC-M10: Enthält zwischen 10 % und 40 % Mischgranulat.

  • RC-M40: Besteht zu mindestens 40 % bis zu 100 % aus Mischgranulat.

Im Gegensatz zu RC-C kann Recyclingbeton RC-M auch Betongranulat (C) enthalten, solange der Mindestanteil an Mischgranulat bei mindestens 40 % liegt. In der Anwendung wird RC-M gemäß den geltenden Baustandards SN EN 206 und SIA 262 behandelt, um eine hohe Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.

Vorteile

Recyclingbeton bietet eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Beton und trägt wesentlich zur Nachhaltigkeit in der Bauindustrie bei. Durch die Wiederverwertung von Bauabfällen werden natürliche Ressourcen geschont und Abfallmengen reduziert. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:

Durch den Einsatz von recycelten Gesteinskörnungen wird der Abbau von natürlichem Kies und Sand verringert. Gleichzeitig reduziert Recyclingbeton die Deponierung von mineralischen Bauabfällen, was zur Schonung von Deponieraum beiträgt.

Die Herstellung von Beton ist mit hohen CO₂-Emissionen verbunden, insbesondere durch die Zementproduktion. Recyclingbeton kann den CO₂-Fußabdruck eines Bauprojekts senken, indem kürzere Transportwege genutzt und ressourcenschonende Zementarten eingesetzt werden.

Recyclingbeton unterstützt das Prinzip der Kreislaufwirtschaft, indem Baumaterialien nach ihrem Lebenszyklus wiederverwendet werden. Dadurch entsteht ein geschlossener Materialkreislauf, der langfristig zu einem nachhaltigeren Bausektor beiträgt.

Viele Bauprojekte setzen heute auf umweltfreundliche Materialien, um Zertifizierungen wie Minergie-ECO oder die KBOB-Empfehlungen für nachhaltiges Bauen zu erfüllen. Recyclingbeton wird dabei zunehmend gefordert, um umweltbewusste Bauweisen zu ermöglichen.

Neben ökologischen Aspekten bietet Recyclingbeton auch wirtschaftliche Vorteile. In vielen Regionen ist der Einsatz günstiger als herkömmlicher Beton, da Abbruchmaterialien lokal wiederverwendet werden können. Zudem reduzieren sich Entsorgungskosten für Bauabfälle.

Recyclingbeton ist somit eine zukunftsfähige Lösung für nachhaltiges Bauen. Er kombiniert Umweltfreundlichkeit mit hoher Qualität und trägt dazu bei, Bauprojekte ressourcenschonend und verantwortungsbewusst umzusetzen.

Die Herstellung von Recyclingbeton durch die Kreislaufwirtschaft

Die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen basiert auf dem Prinzip, Rohstoffe effizient zu nutzen und ihren Lebenszyklus zu verlängern. Anstatt Baumaterialien nach einmaligem Gebrauch zu entsorgen, werden sie wiederaufbereitet und in neue Bauprojekte integriert.

Durch das Schließen von Material- und Produktkreisläufen lassen sich wertvolle Ressourcen wiederverwenden, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bietet.

Die Theler Gruppe setzt dieses Prinzip aktiv um, indem sie gezielte Dienstleistungen anbietet, die einen nachhaltigen Baustoffkreislauf ermöglichen. So werden Materialien verantwortungsvoll genutzt, aufbereitet und erneut in den Bauprozess eingebunden – für eine ressourcenschonende und zukunftsfähige Bauweise.

Einsatzgebiet von Recyclingbeton

Normen & Technische Grundlagen

Ihre Ansprechspartner

This is your Team section. It's a great place to introduce your team and talk about what makes it special, such as your culture and work philosophy. Don't be afraid to illustrate personality and character to help users connect with your team.

bottom of page